| BERLIN, 
                    GÖTTINGEN, 8. 12. 03. In 
                    der Diskussion um den Verkauf der Hanauer Plutoniumfabrik 
                    an China herrscht Einigkeit beim SPD-Fraktionsvorsitzenden 
                    Franz Müntefering und nobelvolt. "Wenn ein deutsches 
                    Unternehmen einen Teil seines Eigentums ins Ausland verkaufen 
                    will, muss man gute Grüne haben, es zu verhindern", wird 
                    der Politiker im Hamburger Abendblatt zitiert.
 Dr. 
                    Bubi Kasslack, Vorstandsmitglied beim Edelenergie-Anbieter, 
                    teilt die Meinung von Müntefering: "Jetzt brauchen 
                    wir engangierte und qualifizierte Politiker, die sich gegen 
                    den Export stark machen." Es sei schwer vereinbar, einerseits 
                    den Atomausstieg zu feiern und andererseits entsprechende 
                    Anlagen ins Ausland zu exportieren, meint der nobelvolt-Energieexperte. 
                    "Da zähle ich auf die Grünen und besonders 
                    auf Außenminister Joschka Fischer." Der soll nach 
                    Medienberichten einen Export des sogenannten "Schnellen 
                    Brüters" billigen. Pikanterweise hatte er als damaliger 
                    hessischer Umweltminister den Betrieb in Hanau gestoppt. Bundeskanzler 
                    und SPD-Chef Gerhard Schröder hatte während seiner China-Reise 
                    vergangenme Woche die Lieferung der Atomanlage mehrfach unterstützt. 
                     Der 
                    SPD-Fraktionsvorsitzende Müntefering hat unterdessen seine 
                    Stellungnahme gegenüber anderen Medien abgeschwächt 
                    und spricht statt von "guten Grünen" nun von 
                    "guten Gründen", die man zur Verhinderung des 
                    Verkaufs haben müsse. - 
                    zum Artikel im Hamburger 
                    Abendblatt  
 TIDMPressemitteilung 
                    Nr. 364.911
 Rubrik: Politik
 Art: Meldung
 erstellt am 08. 12. 03
 |